
Hier finden Sie unsere zahlreichen Standorte rundum Rhenus. Sie können zwischen Ländern, den dazu gehörigen Standorten, Geschäftsbereichen, sowie Standorten in Ihrer Nähe wählen.
Die Speicherung und Verwaltung strengvertraulicher und hochsensibler Daten ist für das Gesundheitswesen ein sehr sensibles Thema und bedarf einer entsprechenden Behandlung. Durch die vermehrte Zusammenarbeit unterschiedlicher Leistungserbringer gewinnt die Umstellung von Patientenakten in Papierform hin zur elektronischen Patientenakte zunehmend an Bedeutung. Durch die Digitalisierung von Patientendaten ergeben sich sowohl für die Patienten als auch für das medizinische Fachpersonal erhebliche Vorteile. Die tägliche Arbeit in Arztpraxen und Kliniken wird transparenter, Prozesse bzw. Stationsabläufe werden effizienter gestaltet.
Wie kann diese verantwortungsvolle Aufgabe im Gesundheitswesen umgesetzt werden? Erste Voraussetzung dafür ist der richtige Partner, der bestehende und neue Patientenakten professionell digitalisiert. Zweite Voraussetzung ist die datenschutzkonforme und sichere Archivierung der eingescannten Akten. Die digitale Aktenverwaltung sollte eine intuitive Bedienung ermöglichen und die langfristige und zentrale Aufbewahrung gewährleisten.
Den „gläsernen Patienten“ wird es trotz fortschreitender Vernetzung in absehbarer Zeit nicht geben. Denn Informationssicherheit und der Schutz persönlicher Daten stehen auch bei der Archivierung und Anwendung der elektronischen Patientenakte im Vordergrund. Viele Krankenhäuser setzen trotz der Vorteile weiter auf Patientenakten in Papierform, und verschließen sich dem Potenzial, das sich aus der Einführung der elektronischen Patientenakte ergibt. Bei knapp kalkulierten Budgets lohnt sich daher die Hinterfragung der Kosten der eigenen Inhouse-Lösung und es bietet sich ein Vergleich mit einem externen Dienstleister an.
Kontakt
Rhenus Archiv Services GmbH
Rhenus-Platz 1
59439 Holzwickede
Deutschland
Tel: +49 2301 29 1600
info.ros@de.rhenus.com